Industrie- und Gewerbebrand


Alarmübung
Zugriffe 15639

Industrie- und Gewerbebrand

×
Einsatzort Details

Bechsteinstraße, Ahlde
Datum 25.06.2018
Alarmierungszeit 19:05 Uhr
Einsatzende 21:15 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Sirene und SMS
Einsatzleiter Zugführer Jürgen Fischer
Mannschaftsstärke 41
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Emsbüren
Ortsfeuerwehr Schüttorf
Alarmübung

Einsatzbericht

Am Montagabend wurden wir zu einer unangekündigten Alarmübung ins Gewerbegebiet an der Autobahn 31 gerufen. Zunächst wurde das Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage bei der Firma Gardendreams in der Bechsteinstraße gemeldet. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung wegen des anstehenden Übungsabends bereits einige Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus waren, konnten die ersten Fahrzeuge bereits frühzeitig ausrücken.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter bei seiner Erkundung fest, dass bereits offene Flammen aus dem Gebäude schlagen. Er veranlasste daraufhin eine Alarmstufenerhöhung auf "Industrie- und Gewerbebrand". Es wurde Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte ausgelöst. Wegen des Übungsdienstes waren einige Fahrzeuge bereits im Gemeindegebiet unterwegs. Sie brachen den Übungsdienst ab und begaben sich zur "Einsatzstelle". Weitere Kräfte rückten aus dem Feuerwehrhaus aus.

Vor Ort wurde mit Atemschutzstrupps im Innenangriff eine Riegelstellung zur Erhaltung einer Brandwand durchgeführt. Weitere Kräfte führten über Löschwassermonitore und mehrere Strahlrohre im Außenbereich die Brandbekämpfung und Riegelstellung zur benachbarten Bebauung durch.

Zur Unterstützung wurde schließlich die Drehleitereinheit, bestehend aus DLK 23/12 und LF 8/6, der Ortsfeuerwehr Schüttorf nachgefordert, um im rückwärtgen Bereich eine Riegelstellung zur naheliegenden Autobahn zu errichten.

Aus mehreren Wasserentnahmestellen wurde die Wasserversorgung sichergestellt. Über mehrere Hundertmeter mussten Schläuche verlegt werden, um das Löschwasser von den Entnahmestellen zum Brandobjekt zu befördern.

Der Einsatzleitwagen wurde besetzt, um die Koordination und Dokumentation des Einsatzes sicherzustellen.

Um 21.00 Uhr konnte der Einsatzleiter schließlich "Feuer aus" melden und den Rückbau der Schläuche und Geräte veranlassen.

Im Emsbürener Feuerwehrhaus fand anschließend eine Nachbesprechung der Übung statt, in der sich alle Beteiligten über den postiven Ablauf der Übung einig waren. Ein herzlicher Dank galt der Firma Gardendreams, die uns ihre Firmenhallen als Übungsobjekt zur Verfügung stellten.

An der Übung waren die Feuerwehr Emsbüren mit 41 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen und die Ortsfeuerwehr Schüttorf mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften beteiligt.

 

Weiteres

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
Lade...