• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Verkehrsunfall - H3Y Eingeklemmte Person< am 01.06.2023 um 14:41 Uhr
    Lesezeit: 3 Minuten

    Wildblumenwiese erstrahlt am Feuerwehrhaus

     

    Mit dem Bau des Feuerwehrhauses ist neben einem bunten Vorgarten auch eine Wildblumenwiese durch unser Gartenteam angelegt worden. Sowohl der Garten als auch die Wildblumenwiese erfahren aktuell wieder ihre Hochzeit und blühen in vollem Glanz. 

    Aber warum eigentlich eine Wildblumenwiese?

    Eine Wildblumenwiese für Wildbienen ist eine Fläche, auf der eine Vielzahl von Wildblumen und Gräsern wachsen, die speziell für Wildbienen attraktiv sind. Diese Art von Wiese wird auch als bienenfreundliche Wiese bezeichnet. Sie wird angelegt, um Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuberinsekten bereitzustellen.

     

    Weiterlesen: Wildblumenwiese erstrahlt am Feuerwehrhaus
    Lesezeit: 3 Minuten

    Wechsel des Gemeindejugendfeuerwehrwartes nach 12 Jahren Amtszeit

    Am Samstag, den 6. Mai verabschiedete die Feuerwehr Emsbüren ihren langjährigen Gemeindejugendfeuerwehrwart Björn Schüer und blickt auf 12 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr zurück. Die Verabschiedungsfeier fand im Ratssaal der Gemeinde statt. GemBM Marco Lögering konnte über 100 Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Markus Silies und Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit.
     
    Im Laufe der Veranstaltung wurde auf die 12-jährige Amtszeit von Björn in Bildern und Erinnerungen zurückgeschaut. Eine so lange Amtszeit gab es in Emsbüren noch nicht. Dabei wurde deutlich, welch großes Engagement und Herzblut der scheidende Gemeindejugendfeuerwehrwart in seine Arbeit investiert hatte. Björn übernahm 2011 das Amt des Gemeindejugendfeuerwehrwarts.
    Weiterlesen: Wechsel des Gemeindejugendfeuerwehrwartes nach 12 Jahren Amtszeit
    Lesezeit: 3 Minuten

    Feuerwehr trifft Naturschutzjugend

    Am 14.04.2023 startete eine 2-tägige Aktion im und um das Feuerwehrhaus. Hierbei wurden für die Außenanlagen weitere Rückzugsorte für Insekten geschaffen. Zusammen mit dem Gartenteam der Feuerwehr haben die Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern Schmetterlingshäuser und weiter Lebensräume für Insekten geschaffen. Hierbei arbeiteten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Hand in Hand mit der NAJU zusammen. Die NAJU ist eine Jugendorganisation des NABU und beschäftigt sich mit dem Naturschutz und der Umweltbildung. Die Ortsräte Emsbüren und Berge, die starkes Interesse an Projekten für den Naturschutz haben ,ermöglichten die Aktion durch die Übernahme der Kosten. Weiterhin sprachen die beiden Ortsbürgermeister ihre Bereitschaft aus, auch in Zukunft Projekte für den Naturschutz zu unterstützen. 

    Weiterlesen: Feuerwehr trifft Naturschutzjugend
    Lesezeit: 3 Minuten

    Jahresdienstversammlung 2023

    Zur Jahresdienstversammlung am 18.03.2023 hat Gemeindebrandmeister Marco  Lögering viele Gäste und die Feuerwehrkameraden eingeladen. Nach langer  Coronapause (2020, 2021, 2022) konnte erstmals wieder zu einer vollständigen  Jahresdienstversammlung eingeladen werden. Es standen Ehrungen, viele  Beförderungen und Wahlen auf der Tagesordnung. Viele Ehrengäste waren anwesend.  Die Jahresberichte aller Abteilungen waren für alle sehr informativ und es war merkbar, dass nach Aufhebung der Coronamaßnahmen viel in den Abteilungen gelebt wurde. 

    Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2023
    Lesezeit: 3 Minuten

    Frohes neues Jahr 2023

    Gestern ging ein sehr ereignis- und vor allem einsatzreiches Jahr 2022 zu Ende. Grund genug, auf die vergangenen 365 Tage zurückzuschauen.

    Mit insgesamt 191 Einsätzen war es ein Jahr der Rekorde. Kein anderes Jahr war seit Beginn der Aufzeichnungen so einsatzreich wie das Jahr 2022. Neben vielen kleineren Einsätzen, wie beispielsweise die Beseitigung von Ölspuren, Notfalltüröffnungen, PKW-Bränden, Tragehilfen für den Rettungsdienst oder Brandsicherheitswachen, mussten auch einige größere Einsatzlagen abgearbeitet werden.

    Weiterlesen: Frohes neues Jahr 2023
    • Die ersten 4Generation-Projekttage der Jugendfeuerwehr erfolgreich abgeschlossen
    • Jahresdienstversammlung 2022
    • Förderprojekt 4Generation der Jugendfeuerwehr
    • Erster Truppmann Teil I Lehrgang im südlichen Emsland fand in Emsbüren statt
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 1 von 11

    • Impressum
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren