Naturschutzprojekt der Jugendfeuerwehr Emsbüren

    Unsere Jugendfeuerwehr hat bereits im Juni ein ehrgeiziges Naturschutzprojekt mit Unterstützung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gestartet, das nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Gemeinschaft der jungen Mitglieder stärkt. Unter dem Motto "Umweltbildung & Insektenvielfalt - Tiervielfalt entdecken" werden gemeinsam Nisthilfen, Insektenhotels, und Fledermauskästen gestaltet und im Gemeindegebiet angebracht.

    Das Projekt zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein der Jugendlichen zu fördern und ihnen die Bedeutung der Tierwelt in unserer Umgebung näherzubringen. "Viele Menschen kennen nur den 'üblichen' Meisen-Nistkasten im heimischen Garten. Wir möchten auch auf die anderen Hilfen aufmerksam machen, die in heimischen Gärten errichtet werden können, wie zum Beispiel Igelhäuser und Nisthilfen für Halbhöhlenbrüter", erklären die Initiatoren.

    Das Projekt umfasst sowohl praktische als auch theoretische Elemente. An unterschiedlichen Projekttagen gestalten die Jugendlichen Nisthilfen und Insektenhotels mit umweltverträglicher Farbe. Gleichzeitig erhalten sie theoretische Unterrichtseinheiten, in denen sie die Vielfalt der Tierarten in ihrem heimischen Umfeld kennenlernen und verstehen lernen.

    Die gestalteten Nisthilfen, Insektenhotels und Igelhäuser werden nicht nur temporär genutzt. Sie bleiben dauerhaft in der Natur und tragen zur Förderung der Tierwelt bei. Die Pflege und Reinigung dieser Einrichtungen sind bereits gut organisiert: Die Teilnehmer, die Nisthilfen in ihren heimischen Gärten aufhängen, übernehmen die eigenverantwortliche Pflege, werden jedoch im Rahmen des Projekts geschult. Die Nisthilfen in den Gärten des Feuerwehrhauses und des Gemeindehauses werden vom Gärtnerteam der Feuerwehr gewartet, während die im Waldgebiet aufgestellten Nisthilfen und Insektenhotels vom Eigentümer gepflegt werden.

    Dieses Naturschutzprojekt ist nicht nur eine Win-Win-Situation für die Umwelt, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und das Umweltbewusstsein der Jugendlichen. Es zeigt, wie eine aktive Jugendfeuerwehr in der Gemeinschaft Positives bewirken kann. Das Projekt hat eine langfristige Wirkung, da die Jugendfeuerwehr Emsbüren plant, ähnliche Initiativen in der Zukunft fortzusetzen und die Öffentlichkeit über ihre Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

    Die Jugendfeuerwehr Emsbüren setzt damit ein starkes Zeichen für den Naturschutz und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft. Wir sind gespannt auf die Entwicklung dieses spannenden Projekts und hoffen auf eine blühende Zukunft für die Tierwelt in Emsbüren und darüber hinaus.

    (TL)

            .    .